Dank seiner überschaubaren Größe hat Mendrisio seinen „dörflichen“ Charakter bewahrt: Die Menschen sind warmherzig und freundlich, es ist leicht, Freundschaften zu schließen, Beziehungen aufzubauen und echte Bindungen zu knüpfen. Die zahlreichen gesellschaftlichen Anlässe, die das ganze Jahr über in Mendrisio stattfinden, sowie die verschiedenen Orte, die von Natur aus Integration und Beziehungen fördern, tragen zu diesem Prozess bei.
Warum ist es easy in Mendrisio zu leben?
Wohnen, wo man sich jederzeit sicher fühlt? In Mendrisio haben viele Häuser keine Zäune, und die Kinder gehen von klein auf selbstständig zur Schule. Die überschaubare Größe und das Augenmerk der Behörden auf Sicherheit und Pflege des Territoriums sorgen dafür, dass die Menschen das Leben in der Schweiz unbeschwert genießen können.
Wollen Sie mehr erfahren? Dann klicken Sie auf die folgenden Links
In der Ruhe einer Kleinstadt leben und trotzdem nicht auf die Welt verzichten?
Von Mendrisio aus sind Lugano, Como und Varese in 20 Minuten zu erreichen. Auch Zürich, Mailand und der Flughafen Malpensa sind nicht weit entfernt. Für die Fortbewegung vor Ort sind die öffentlichen Verkehrsmittel und das Fahrrad die besten Verbündeten: In der gesamten Stadt verteilt finden sich Stationen des Bike-Sharing-Systems, während Radwege und ein geringes Verkehrsaufkommen auf den Nebenstraßen die Fortbewegung mit dem Fahrrad oder dem Elektroroller bequem gestalten. Mobilität und Reisen sind von Mendrisio somit äußerst unkompliziert!
Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:
In Mendrisio ist der Zugang zur Schweizer Spitzenmedizin ein Kinderspiel: Neben dem Regionalspital, einem hochmodernen day hospital, zahlreichen Facharztpraxen, verschiedenen Polikliniken und Pflegedienste stehen fast alle medizinischen und paramedizinischen Einrichtungen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung, ohne Wartezeit und mit einem qualitativ hochstehenden Angebot.
Wollen Sie mehr zum Gesundheitswesen erfahren? Dann klicken Sie auf die nachstehenden Links:
Von den ersten Lebensjahren bis ins Erwachsenenalter begleitet die Stadt die Kinder und Jugendliche mit zahlreichen Dienstleistungen und einem vielfältigen Angebot an Aktivitäten und Initiativen. Wohnortnahe Schulen aller Stufen und ein umfangreiches außerschulisches Angebot für die Kleinen erleichtern den Eltern die Organisation des Alltags. Hallen- und Freibäder, Tennisplätze und zahlreiche Turnhallen bieten den zahlreichen Sportvereinen und -verbänden Platz für Kurse und Aktivitäten für Sportbegeisterte jeden Alters.
Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:
Das Mendrisiotto ist stolz auf seine bäuerlichen und landwirtschaftlichen Traditionen. Diese spiegeln sich noch heute in der Gastronomie und in den zahlreichen Veranstaltungen wider, die die Stadt Mendrisio und ihre Umgebung beleben und Besucher aus aller Welt anziehen.
Die Erinnerung daran lebt auch in den Prozessionen der Karwoche weiter. Diese historische Veranstaltung wurde von der UNESCO in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen: An den beiden Abenden nehmen fast 1.000 Personen vor etwa 25.000 Zuschauern teil.
Möchten Sie eine kleine Kostprobe? Dann klicken Sie auf die folgenden Links:
Der Merlot und gutes Essen sind Teil der DNA der Region: Mendrisio ist die Gemeinde mit den meisten Weinbergen im Kanton Tessin. 40% der kantonalen Produktion werden hier angebaut, ausgebaut und abgefüllt. Das Weinangebot wird von einem traditionsreichen und territorial orientierten Gastronomieangebot begleitet. Die typischen „Grotti“ empfangen die Feinschmecker dank des milden Tessiner Klimas von Frühling bis Herbst im Schatten jahrhundertealter Bäume. Aber auch im Winter vor dem Kaminfeuer findet der Gast Behaglichkeit. Besonders stolz ist man in Mendrisio auf die einheimischen Gerichte, die „Piatti nostrani“, die meist mit Zutaten aus der Region zubereitet werden und im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen zelebriert werden.
Hier ein paar Tipps:
An der Accademia di Architettura dell’Università della Svizzera Italiana (USI) studieren über 700 angehende Architekten aus 30 Nationen. 560 junge Menschen studieren am Departement Bau und Umwelt der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) und über 1'400 Personen besuchen die zahlreichen Weiterbildungskurse des Instituts. Die studentische Bevölkerung verleiht der Stadt ein junges, lebendiges und internationales Flair.
Wer in Mendrisio studiert und lebt, kann die Dynamik des universitären Lebens und die Gelassenheit einer überschaubaren Stadt in vollen Zügen genießen. Wer jedoch den Trubel einer größeren Stadt genießen möchte, erreicht in kurzer Zeit Lugano oder Mailand mit ihren kulturellen Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerten und ihrem Nachtleben.
Wollen Sie mehr erfahren? Dann klicken Sie auf die nachstehenden Links:
Der Name Mendrisio wird oft mit FoxTown in Verbindung gebracht: Jährlich besuchen über 2,5 Millionen Shoppingfans die 160 Boutiquen des „Tempels der Mode“. Einen interessanten Kontrapunkt bilden die Werkstätten, Ateliers und Lebensmittelgeschäfte in der Altstadt von Mendrisio und in den historischen Zentren der einzelnen Stadtteile oder Quartiere. Auch wer zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, findet ein reichhaltiges Angebot, das durch die „klassischen“ Supermärkte in den verschiedenen Quartieren ergänzt wird.
Wollen Sie mehr erfahren? Dann klicken Sie auf den nachstehenden Link:
Historische Parks mitten im Stadtzentrum, Flüsse, Wälder, sanfte Weinhänge, Berge bis 2.000 m Höhe... und nicht zu vergessen der See! Über 340 Kilometer Wanderwege, einige davon auch für Zweiräder geeignet, durchziehen die Region und sind dank des milden Klimas zu jeder Jahreszeit benutzbar. In Mendrisio zu leben bedeutet, einen privilegierten Zugang zu einer vielfältigen Natur und einer überraschenden Vielfalt an Möglichkeiten direkt vor der Haustür zu haben.
Hier ein paar Tipps:
Das Leben in Mendrisio ist für Geschichts-, Kunst- und Kulturliebhaber besonders anregend.
Mendrisio verfügt über ein bedeutendes kulturelles Erbe, das man in den engen Gassen und in den über die ganze Stadt verteilten Gebäuden und Denkmälern atmen kann. Auch die verschiedenen Museen, die bedeutende Kunstwerke beherbergen, ziehen Besucher aus ganz Europa an.
Für diejenigen, die gerne die Spuren der Geschichte in der Natur entdecken, hat die UNESCO den Monte San Giorgio (1'097 m) wegen seiner zahlreichen Fossilien von großer wissenschaftlicher Bedeutung zum Weltnaturerbe erklärt.