Warum denn gerade Mendrisio?
Einerseits habe ich mich aus dem Bauch heraus entschieden, andererseits, weil zum damaligen Zeitpunkt eine Stelle als Dermatologe frei war. Der Ort hat mir auf Anhieb gefallen, seine Kleinteiligkeit und die grüne Umgebung. Und dann natürlich die strategische Lage. In wenigen Minuten ist man in Como, in weniger als einer Stunde am Mailänder Dom. Selbst Zürich ist mit dem Zug in zwei Stunden erreichbar. In Mendrisio arbeitet es sich gut, die Freundlichkeit der Leute ist sicher ein wichtiger Faktor.
Was bedeutet Mendrisio für Sie?
Mendrisio ist ein schöner Ort zum Arbeiten, aber nicht nur das!
Da ich von morgens bis abends und oft auch am Wochenende in der Praxis bin, erlebe ich die Stadt in den Pausen und außerhalb der Arbeitszeiten. Wer von auswärts nach Mendrisio kommt, fühlt sich willkommen. Die Einfachheit und Unmittelbarkeit der Beziehungen geben einem das Gefühl, irgendwie zu Hause zu sein. Die Menschen sind hilfsbereit und in mancher Hinsicht sogar zuvorkommend. Ich gebe Ihnen ein Beispiel: An einem Freitag knallen die Lampen in einem Arbeitszimmer der Praxis durch, und am Montagmorgen um 8.00 Uhr funktioniert alles wieder. Der Elektriker kommt und löst das Problem. Im Supermarkt findet man schnell ein nettes persönliches Verhältnis zu den Angestellten. In der Buchhandlung treffen Sie auf lächelnde Menschen, die sich darüber freuen, Sie zu treffen. Das sind Aspekte, die einen Unterschied in der Lebensqualität ausmachen. Auch das kulturelle Angebot finde ich reichhaltig: die Konzertsaison, die Museen, darunter das Fossilienmuseum, die Feste, die Eisbahn auf dem Piazzale alla Valle und vieles mehr.
Was würden Sie in Mendrisio nicht missen wollen?
Auf keinen Fall die Landschaft. Mendrisio bietet eine wirklich wunderschöne Natur: Da gibt es nicht nur den Monte San Giorgio und den Monte Generoso, sondern auch auf dem Land gibt es wunderschöne Orte, an denen man Kraft schöpfen und sich entspannen kann, Orte, an denen man sich einfach wohl fühlt.